Vom 08.09. – 10.09. befassen wir uns ein ganzes Wochenende mit unseren heimischen Wildtieren :).
Neben einer mehrstündigen Fährtenlese-Tour und einer nächtlichen Wanderung mit Nachtsichtgeräten, werden wir uns in kleinen Workshops unter anderem mit folgenden Fragen beschäftigen:
Wie sollte ich mich verhalten, wenn ich Wolf oder Wildschwein begegne?
Wie leben eigentlich Fledermäuse? Wir machen einen Ansitz mit einem Fledermausdetektor.
Wo sind eigentlich die ganzen Tiere im Winter und welche Mechanismen nutzen sie?
Wann sind Wildtiere hilfsbedürftig und wie geht man mit einem hilfsbedürftigen Wildtier um?
Wir werden die Wälder um unser Camp für die Workshops und die Ansitze nutzen.
Das Fährtenlesen und die Nachtführung finden in der Hohen Ward statt.
Die Hohe Ward ist ein weitläufiges Naherholungsgebiet in Münster’s Süden und beherbergt unter anderem Fuchs, Dachs, Wildschwein, Damwild, Waschbär, Reh und Uhu.
Unterkunft:
Unser Camp wird das idylische Pfadfinderhaus in Senden sein. Das Pfadfinderhaus bietet neben einer Feuerstelle, Trinkwasseranschluß und Außentoilette auch 2 Räume als Unterkunft für die Nacht. Schlafen darfst Du aber natürlich auch gerne im Zelt oder Tarp.
Verpflegung:
Es gibt eine Küche mit 4 Kochstellen (Gas) und ausreichend Besteck, Teller etc.
Gekocht wird vegan mit möglichst hohem Bio-Anteil, individuelle Wünsche oder Unverträglichkeiten frage ich im Vorfeld mit einem Fragebogen ab.
Über den Fragebogen können auch Mitfahrgelegenheiten organisiert oder Themenwünsche für die Workshops vorgeschlagen werden.
Die Lebensmittel besorge ich und sind im Preis inklusive.
Campleben: Anfallende Aufgaben wie kochen, Abwasch etc erledigen wir zusammen als Gruppe.
Das Pfadfinderhaus hat keinen Strom außer elektrisches Licht (Solarzelle).
Powerbanks um notfalls mal ein Handy zu laden, bringe ich mit.
Preis: 245€ inklusive Unterkunft und Verpflegung.
Frühbucher zahlen bis zum 15.05. 220€.
Wer sich selbst versorgt, spart 30€.
Anreise: Freitag ab 17:00 Uhr, Beginn mit gemeinsamen kochen um 18:00 Uhr.
Abreise: Sonntag bis 12:00 Uhr.
Kursplätze: mindestens 6, max. 12
Vorkenntnisse: Keine erforderlich.
Fragen und Anmeldung bitte per E-Mail.