Kontakt

Für allgemeine Anfragen zu meinen Kursen oder Wildtieren schreib‘ mir gerne eine Nachricht per E-Mail an wildlife.muenster@googlemail.com .

Spannende und informative Fotos & Videos über unsere heimischen Tiere, meine Pfleglinge und mein Programm findest Du bei facebook und bei Instagram.

Wildtier-Notfall:

Du hast ein Wildtier in Not entdeckt und brauchst schnellstmöglich Beratung?

Alle Wildtiere Punkt 1.) ; Fledermäuse direkt Punkt 4.)

1.) Braucht das Tier wirklich Hilfe? Einige Jungtiere sind von Natur aus alleine („Ästlinge“, also befiederte Jungvögel außerhalb des Nestes sowie Rehe, Hasen..).
Falls das Tier nicht augenscheinlich verletzt oder fast leblos ist, bitte bei Unsicherheit fachkundige Menschen kontaktieren (Punkt 3.) und keine Panik bekommen :).
Lieber ein paar Minuten warten, als das Jungtier von der Mutter zu trennen.
Normalerweise bekommt man innerhalb weniger Minuten Hilfe!
Nackte Küken sind Notfälle und müssen schnell gewärmt werden!
Sie dürfen ruhig angefasst werden: Wärme durch Hände, Wärmflasche (körperwarm).

2.) Tier verletzt? Sichern, dabei Eigensicherung beachten! Zum Sichern eignet sich notfalls alles am Körper (Schals, Socken..).
– Keine Medikamente, kein Futter in den ersten Stunden !
Bitte nicht versuchen Vögeln aktiv Wasser einzuflößen !
– Bitte niemals versuchen schwachen Tieren Wasser aktiv einzuflößen !

Ist das Tier ausbruchssicher und störungsfrei untergebracht, bitte die Zeit nutzen und fachkundige Hilfe (Punkt 3.) suchen. Bitte nicht selbstständig rumprobieren.

3.) Die Facebook-Gruppen sind wirklich flott !
Facebook-Gruppe Wildtiere, facebook-Gruppe Wildvögel, Wildvogelhilfe, Notdienst-Tierärzte Münster, facebook-Gruppe Hilfe für Haus- und Wildtiere Münster

Wildtier-Notruftelefon vom TSV Nestwerk Münster: 0176 21388851
Igel-Hotline: ‎0800 723 57 50
Eichhörnchen-Hotline: 0700 – 200 200 12

(alle hotlines werden ehrenamtlich betrieben, daher nicht 24/7 erreichbar)

Für viele Wildtiere gibt es auch tolle Seiten für die ersten Schritte, einfach „Marder gefunden“ oder „Küken gefunden“ googlen.

Bei Fledermäusen, Mauswieseln und Maulwürfen kannst Du mich gerne direkt anrufen: 0157 89614761
! Für Notfälle, Anfragen zu Kursen etc bitte per E-Mail !

Das Nestwerk und ich sind auch per WhatsApp erreichbar.
Bitte wenn möglich direkt aussagekräftige Fotos oder ein Video schicken.

4.) Erstversorgung Fledermäuse:

Tier mit Hilfe eines Handschuhes/Handtuches sichern und in einen Karton setzen.
Der Karton sollte kleine Luftlöcher haben (von innen nach außen stechen wegen scharfen Kanten), ein Handtuch zum verstecken und unbedingt ausbruchssicher sein. Fledermäuse nutzen kleinste Lücken!
Dazu bitte noch Wasser in einem flachen Deckel anbieten (z.B. Marmeladenglasdeckel).
Die Fledermaus anschließend bitte katzensicher in einen einigermaßen kühlen Raum stellen (z.B. Kellerraum, Abstellraum) und Hilfe suchen.
Füttern ist in den ersten Stunden nicht notwendig, Fledermäuse fahren ihren Stoffwechsel runter (Torpor) und sparen Energie.

Jungtiere (Mai-Juli) müssen vorsichtig gewärmt werden! Erkennung Jungtier und Anleitung -> Jungtiere

Etwas ausführlichere Hilfe, wenn z.B. Fledermäuse in die Wohnung eingeflogen sind, Jungtiere aufgefunden werden, eine Fledermaus verletzt ist:

Schnelle Hilfe für Fledermäuse

Wenn Du mich nicht erreichst (0157 89614761), findest Du hier weitere Ansprechpartner für Fledermäuse:

Deutschlandweite Ansprechpartner nach Bundesländern sortiert